Neues Shopdesign und mein Leben mit mehr Nachhaltigkeit

Hallo liebe Leser*innen,

wie du vielleicht mitbekommen hast, hat der Shop ein neues Design. Mein Ziel ist es, unsere Ausrichtung in Sachen Nachhaltigkeit und ökologische Produkte noch mehr in den Fokus zu setzen.

Aber nicht nur unsere Sachen sollten diesem Grundkonzept folgen, sondern in meinem privaten Leben setze ich diese Grundsätze auch um. Das möchte mit dir in Zukunft hier im Blog teilen! Es ist mir wichtig, dass du erkennst, dass ich das nicht nur im „Business“ betreibe, sondern auch im wahren Leben. In den letzten Wochen habe ich soviel umgestellt, vor allem  was das Thema Kochen angeht. Ich meine, ich habe schon immer frisch für uns Zuhause gekocht, aber, ich gehe nun einen Schritt weiter, indem ich versuche nahezu alles selbst herzustellen. Was manchmal extrem Zeit intensiv ist, zB. bei Hummus, wo ich die Kichererbsen erst einweiche, dann zwei Stunden koche, um dann ein köstlichen Hummus herzustellen.

Ich habe Brotaufstriche gemacht, wo die Grundzutat Kokosflocken waren. Ich habe weiße Bohnen in Tomatensoße gekocht, wie man diese aus der Dose kennt, und einfach Brote, Foccacia etc. Diese aber alles aus alten Getreidesorten wie Oberkulmer Rotkorn, Einkorn, Emmer und andere alten Sorten.

Zudem ernähre ich mich seit einiger Zeit vegan, was das alles nochmal erschwert. Aber nicht nur in der Ernährung suche ich meine persönlichen Grenzen, auch in Sachen Textilien.

Diesen Sommer habe ich genutzt, um mich mit der Kleidungsindustrie zu beschäftigen. Ich schaue mir bei verschiedenen Marken die Produkte an, die Zusammensetzungen, etc. und bin durchaus überrascht, wieviele mittlerweile den Zug der Nachhaltigkeit für sich finden. Ob die es aus einen Trend heraus machen, wirklich was daran liegt oder einfach nur wegen des öffentlichen Druck Drucks, sei dahin gestellt. In erster Linie zählt doch, dass etwas passiert!

Wie geht es weiter?

Spannende Frage an mich selbst. Ich glaube wer unser Social Media und/oder Newsletter verfolgt, merkt, dass ich dem ganzen Thema Nachhaltigkeit neben der Wolle auch mehr Raum geben möchte. Ich möchte hier informieren, wie man einfach nachhaltiger leben kann. Ich möchte keinen zwingen alles umzusetzen was ich versuche oder mache, aber vielleicht ist die eine oder andere Sache ja auch für dich dabei! Vielleicht einfach mal darüber nachdenken oder etwas ausprobieren.

Auch für mich war und ist das ein Prozess, den ich nicht von heute auf morgen umgestellt habe. Ich war und bin nicht perfekt und werde es bestimmt auch nie werden. Dennoch habe ich Freude daran, Neues auszuprobieren. Nachhaltiger und ökologischer zu leben gibt mir ein gutes Gefühl. Ich reflektiere mich oft selbst und versuche heraus zu finden, was ich besser machen kann und probiere diese Dinge dann natürlich auch aus. Und genau das ist es, was ich gerne an dir weiter geben möchte: Meine Erfahrungen. Was du dann am Ende damit machst, überlasse ich dir!

Und natürlich gebe ich keine Unmengen Geld dafür aus, um so zu leben. Dafür habe ich selbst zu wenig und die Einnahmen aus unseren Geschäft hier, nutzen wir wie bereits bekannt, für die Weiter- und Neuentwicklung von tollen Produkten!

Freuen würde ich mich natürlich darüber, wenn du deine Erfahrungen mit mir teilst.

Vielen Dank fürs aufmerksame Lesen und Liebe Grüße,

Daniel

Eine Idee zu “Neues Shopdesign und mein Leben mit mehr Nachhaltigkeit

  1. Anna Landers sagt:

    Schön, dass Du das so nachhaltig handhabst. Ich wünsche Dir viel Erfolg und Spaß dabei. ICh mache das auch, und zwar schon eine ganze weile. Stück für Stück habe ich umgestellt. Jetzt fahre ich Fahrrad und nur in Ausnahmefällen mit dem Auto, ca 1 Mal im Monat (leihe es mir dann gegen Bezahlung bei Freunden, quasi wie Carsharing, ich bin mit versichert als Fahrerin), kaufe am Markt ein (bio, von hier im 50km Umkreis), habe Fleisch reduziert auf ca 2 Mal die Woche (bio Weidehaltung oder Wild), Fisch 1-2 Mal im Monat und wenn, dann Süßwasserfisch von hier, mache meine Kleidung selbst (immer mehr Bio udn fair), lege Sachen für den Winter ein (meist fermentiert), kaum noch Zucker, reparieren, insektenfreundlicher Balkon (lauter Kräuter und eine bienen- und vogelfreundliche Wisteria, Schmetterlingfreundliche Bougainvillea, falter- und insektenfreundliche Zinnien und Cosmeen und demnächst noch insektenfreundliche wintergrüne Clematis für den Wow-Effekt, da Kräuter das mit dem Wow-Effekt und der Fernwirkung noch nicht so drauf haben – mein Mr Garden ist Landschaftsgärtner und will die Wisteria als Bonsai ziehen) und noch so manches mehr wie zB ethische Bank und email-postfach bei posteo, anderer Strom- und Gasanbieter, Heizung im Winter runtergeschaltet, Brauchwasser für die Toilette (sammele ich im Eimer) bzw. morgendliches Lauflass-Wasser für Pflanzen auffangen, ebenso Salatwaschwasser. Inzwischen finde ich es auch gar nicht mehr schwer, sondern halt normal. Anfangs musste ich suchen, wo ich was bekomme und wie organisiere, aber jetzt läuft’s. Ich fühle mich viel besser, weil das schlechte gewissen weg ist. Das wünsche ich Dir auch. Und viel Erfolg mit Deinen Garnen. Ich interessiere mich eher für Garne von hier. Habt Ihr die noch? LG, Anna

Kommentare sind geschlossen.